Praxisnaher Umgang mit Schutzrechten - Teil 1

08.05.2025 - 09.05.2025
Do: 08:30 - 17:00 Uhr
Fr: 8:30 - 12:15 Uhr
Business Upper Austria
Hafenstraße 47-51, 4020 Linz
Bauteil B, Stiege 2, 5. Stock, Medienraum
Forschungs- und Innovationsförderberatung

Intensivschulung mit praktischen Übungen - Teil 1

Die Halbwertszeit von Produkten und Dienstleistungen sinkt in fast allen Branchen. Deshalb spielt der Schutz der neu eingeführten Produkte und das damit verbundene geistige Eigentum eine zunehmend entscheidende Rolle. 

Ziel der Schulung ist es, die Teilnehmer:innen hinsichtlich des Potenzials beim effektiven und effizienten Einsatz von Schutzrechten zu sensibilisieren, sowie gleichzeitig bisherige Erfahrungen mit Expertenwissen zu verknüpfen. Die eigene Einschätzung von Kosten, Fristen und Möglichkeiten bei der Patentanmeldung erleichtert auch die Beurteilung der Ergebnisse bei externer Vergabe der Aktivitäten an Patentanwälte. Praktische Übungen zu Patentrecherchen runden das Schulungsangebot ab. 

Die Mitnahme eines WLAN-fähigen Laptops ist unbedingt erforderlich.

Agenda:

Donnerstag, 8. Mai | 08:30 - 17:00 Uhr 
Grundlagen zu Patenten und Schutzrechten, Gewerbliche Schutzrechte, Patentrecherche & -monitoring, Patentstrategien, Abläufe und Partner im Schutzrechtswesen, Übungen zu Patentrecherchen in kostenfreien Datenbanken, Patentschrift 

Freitag, 9. Mai | 08:30 - 12:30 Uhr
Praxisbeispiele Schutzrechtsverwertung, Digitales Verfahrenshandbuch als Leitfaden, Gruppenarbeit zur Erprobung des digitalen Verfahrenshandbuchs

Trainer:
Dr. Udo Gennari, DI Franz Bürscher & DI Dr. Philipp Schöftner

Keine Vorkenntnisse notwendig!

Foto: iStock/simarik

Gebühren

€ 645,- bzw. € 545,- exkl. USt. für die 2. Person aus einem Unternehmen

​​​​​​​

Anmeldung zur Veranstaltung

Personendaten:

Firmendaten:

​​​​​​​​​​​​​​


Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie die oben gemachten Angaben.

Mit Absendung Ihrer Anmeldung zur Veranstaltung akzeptieren Sie auch die Allgemeine Geschäftsbedingungen (siehe www.biz-up.at/rechtliches) der Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbH sowie deren Datenschutzerklärung (siehe www.biz-up.at/rechtliches) im Sinne der Art. 13 und 14 DSGVO. Vertragspartner ist das Unternehmen der angemeldeten Person.

Mit Ihrer Anmeldung zur Teilnahme an Aktivitäten der Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH verpflichten Sie sich überdies, den „Leitfaden für die Teilnahme an Aktivitäten der Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH“ vollinhaltlich zu beachten und einzuhalten.

Sie sind selbst dafür verantwortlich zu prüfen, ob Sie nach den für Sie geltenden Compliance-Vorschriften an der Veranstaltung teilnehmen dürfen. Bei Anmeldung zur Veranstaltung gehen wir davon aus, dass dies der Fall ist.

Sie nehmen ausdrücklich zur Kenntnis, dass die von Ihnen angegebenen Daten zum Zwecke der Administration und Durchführung der Veranstaltung von der Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbH verarbeitet und Ihre personenbezogenen Daten sowie die von Ihnen übermittelten bzw. zu übermittelnden inhaltsbezogenen Unterlagen (dabei auch die darin enthaltenen personenbezogenen Daten) unter Umständen zum Zweck der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung an externe Dritte, im Besonderen Referent:innen und Kooperationspartner, übermittelt werden.

Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbH wird Ihnen zukünftig Informationen zum Wirtschaftsstandort Oberösterreich bzw. branchenspezifische Informationen (Newsletter, Branchennews, Einladungen und dgl.) zukommen lassen. Der Zusendung von Nachrichten können Sie jederzeit durch E-Mail an datenschutz@biz-up.at oder bei jeder folgenden Aussendung durch einen Klick auf das Datenänderungsformular widersprechen.

​​​​​​​