Schulterschluss gegen Versandkriminalität

Robert Holzer, Projektleiter und Business Developer bei RECENDT © RECENDT GmbH
Robert Holzer, Projektleiter und Business Developer bei RECENDT © RECENDT GmbH

09.03.2023

Im Sog des boomenden Onlinehandels hat sich auch die Schmugglerkriminalität verstärkt in den Versandbereich verlagert. Betäubungsmittel, Drogen, gefälschte Produkte, Waffen – die Palette ist schwer überschaubar und stellt die Ermittler:innen von Zoll und Exekutive vor immer größere Probleme. Ein mit knapp vier Millionen Euro von der EU gefördertes Kooperationsprojekt von 16 europäischen Partnern soll die Arbeit der Fahnder:innen erleichtern. Im Rahmen dieses Projektes kooperiert das Linzer Forschungsinstitut RECENDT unter anderem mit dem Schweizer Laserentwickler Alpes Lasers. Das Team vom Enterprise Europe Network (EEN) der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria hat beim Entstehen der Kooperation erfolgreich unterstützt.

Der freie Warenverkehr innerhalb der EU hat die Arbeit der Fahnder:innen bei der Überwachung von Lieferungen mit Post- und Paketdiensten deutlich erschwert. Die derzeitigen Aufdeckungsmethoden zielen im Allgemeinen auf größere Sendungen ab und erfordern in den meisten Fällen den Einsatz von ausgebildeten Hunden, die Tausende von Sendungen durchsuchen. Das ist ein mühsamer, zeitaufwändiger und sehr teurer Prozess, der dringend verbessert werden muss. Bei Lebensmitteln und Medikamenten können Röntgenapparate für den notwendigen Durchblick sorgen. Gefälschte Ausweispapiere und große Bargeldbeträge sind aufgrund ihrer Beschaffenheit jedoch kaum aufzuspüren.

 

Sensorentwicklung mit den Schweizern

Eine Kooperation des Linzer Hightech-Unternehmens RECENDT und der Ingenieurschmiede Alpes Lasers aus der Schweiz befasst sich mit der Entwicklung fortschrittlicher Terahertz-Technologien zum Scannen und Aufspüren von illegalem Material auf dem Versandweg. RECENDT und Alpes Lasers trafen sich während eines virtuellen EEN-Matchmaking-Events und fanden mit dem EU-Projektvorhaben „iFLOWS“ rasch einen gemeinsamen Nenner. Alpes Lasers koordinierte die Antragserstellung und RECENDT wurde Koordinator des Konsortiums. iFLOWS wurde am 23. November 2021 im EU-Forschungsrahmenprogramm „Horizon Europe“ eingereicht und im April 2022 zur Finanzierung angenommen. Das Projekt startete im November 2022.
 

Netzwerk mit professioneller Unterstützung

Das EEN organisiert jedes Jahr europaweit viele themenspezifische Matchmaking-Events, um transnationale Kooperationen und Projekte zwischen den Teilnehmer:innen zu initiieren. Eine der Aufgaben der EEN-Berater:innen ist, diese Events in der Region zu bewerben und Kund:innen direkt über passende Kooperationsbörsen zu informieren. Robert Holzer von RECENDT wurde von Markus Mair, EEN-Berater und Projektmanager bei Business Upper Austria, über diese Chance zur Vernetzung informiert und bei der Teilnahme unterstützt.

„Für RECENDT ist die Teilnahme an EEN-Matchmaking-Events seit vielen Jahren ein Fixpunkt in der internationalen Partnerakquise. Nicht immer ergeben sich aus den Veranstaltungen sofort Kooperationsmöglichkeiten – aber sehr häufig interessante und spannende Kontakte. Man hat sehr einfach, niederschwellig und kostengünstig die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und über die Jahre auch persönliche Beziehungen aufzubauen. Internationale Kooperation lebt von internationalen Netzwerken zwischen Menschen – und genau solche Vernetzung wird durch das EEN unterstützt“, sagt Robert Holzer, Projektleiter und Business Developer bei RECENDT.
 

Information steigert Effizienz

Das Projekt iFLOWS schlägt einen einzigartigen Ansatz vor, um Zoll-, Polizei- und Post- bzw. Kurierdienste dabei zu unterstützen, Verbrechen auf dem Versandweg zu verhindern oder aufzudecken. Das ausgearbeitete Toolkit ist eine Kombi aus intelligenten Tools und Diensten sowie neuen Scanning-Technologien.

 

Das iFLOWS-Toolkit besteht aus:

Intelligenten Tools und Diensten

  1. Risiken- & Gefahrenauswertungs-Tool bestehend aus einer vernetzten Datenbank mit mehreren Filter- und Risikoidentifikationskriterien wie Herkunft/Bestimmung, Gewicht, Absender:in/Empfänger:in, fehlende:r Absender:in/Empfänger:in, fehlende Rücksendeadresse, Kosten, Transportweg, übermäßige Verpackung des Pakets, deklarierte Sendungen sowie Verpackungen und Abmessungen
  2. Darknet und Social Media Alerting Tool: führt Analysen im Social Media und Darknet durch und verarbeitet die Daten hinsichtlich wahrscheinlich illegaler Aktivitäten
  3. KI-gestützte Computer verfügen über einen Algorithmus, der die Erkennungsfähigkeit von bestehenden und neuen (THz- und UWB-) Scannersystemen einzeln optimieren soll, aber auch die Bildausgabe der Systeme kombiniert, um die generelle Erkennungsfähigkeit zu optimieren und zu validieren.
  4. C4I Platform (Command, Control, Communication, Coordination, Intelligence): Diese beinhaltet
    1. alle oben genannten Erkenntnisse und Warnfunktionen,
    2. weitere von Polizei und Zollbehörden wie auch von Kurier-/Postdiensten generierte Informationen, und
    3. die Zusammenführung der Detektionsergebnisse aus allen genannten Systemen

 

Neuartigen Scanning-Technologien

Neuartige Sensoren (THz-Scanner und UWB-Scanner) erkennen eine große Bandbreite an illegalen Materialien und Substanzen. In Kombination mit herkömmlichen Systemen wird der Erkennungsprozess optimiert ohne die bestehenden Post-/Kurierströme zu unterbrechen.

  • THz-Scanner: Durch die Beleuchtung eines Gegenstands mit THz-Wellen kann man Informationen über die chemische Zusammensetzung verborgener Materialien gewinnen, ohne den zu untersuchenden Gegenstand zu öffnen oder zu beschädigen. Aufgrund dieser einzigartigen Eigenschaften eignet sich der THz-Spektralbereich für die Identifizierung, Analyse und Abbildung einer breiten Palette von Materialien, wie z. B. Sprengstoffe und Drogen.
  • UWB-Scanner: Aufgrund der Eigenschaften der elektromagnetischen Signale des Radars sind diese Geräte in der Lage, eine beträchtliche Anzahl verschiedener Materialien zu durchdringen und sogar Personen oder Gegenstände in und hinter Mauern zu "sehen". Die Reichweite dieser Radargeräte reicht von einigen Millimetern bis zu mehreren Dutzend Metern. Ziel ist die Erkennung von RFID-Elementen (Radio Frequency Identification) in Kreditkarten oder Pässen. Um das Innere von Postpaketen erkennen zu können, muss ein UWB-Radar entwickelt werden, das im Bereich von wenigen Zentimetern arbeitet und eine räumliche Auflösung von Millimetern zustande bringt.

Aufzuspürende Materialien:

  • CBRNE (Chemical/Biological/Radioactive/Nuclear/Explosive) Substanzen
  • Hoaxes: z. B. weißes Pulver
  • illegale Waren, wie z. B. gefälschtes Bargeld, gefälschte Gegenstände einschließlich gefälschter Ausweisdokumente, Drogen oder gefälschte Arzneimittel, Betäubungsmittel oder Polymerwaffen.

www.iflows-project.eu

 


RECENDT

Die 2009 gegründete RECENDT (Research Center for Non-Destructive Testing) GmbH in Linz / Oberösterreich bietet ein Leistungsspektrum, das die gesamte F&E-Prozesskette umfasst und von der anwendungsorientierten Grundlagenforschung bis zur Entwicklung modernster Technologien für industrielle Anwendungen reicht. RECENDT realisiert maßgeschneiderte Hightech-Lösungen im Bereich der Materialcharakterisierung und der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung.
www.recendt.at


Alpes Lasers

Alpes Lasers ist ein Schweizer Ingenieurunternehmen, das Pionierarbeit auf dem Gebiet fortschrittlicher Lichtquellen leistet, insbesondere bei Quantenkaskadenlasern (QCLs), Interbandkaskadenlasern (ICLs) und kurzwelligen IR-Laserdioden, die in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden.
www.alpeslasers.ch

 

Europäische Forschungs- und Innovationsförderung

Mit einem Budget von 95,5 Mrd. Euro für die Jahre 2021-2027 ist das EU-Forschungsrahmenprogramm „Horizon Europe“ das weltweit größte Forschungsprogramm. Bereits im Vorgängerprogramm Horizon 2020 konnten in der Förderperiode 2014-2020 EU-Förderungen in Höhe von rund 121 Mio. Euro nach Oberösterreich geholt werden. Die oberösterreichische Standortagentur Business Upper Austria berät und unterstützt auf dem Weg zu europäischen Forschungs- und Innovationsförderungen. Am Fördertelefon beraten die Expertinnen und Experten zu aktuellen Förderprogrammen und individuellen Förderanliegen.

Fördertelefon: +43 (0)732 79810 5420
www.biz-up.at/innovationsfoerderung


Enterprise Europe Network

Das Enterprise Europe Network (EEN) ist das weltweit größte Business Support Netzwerk und steht Unternehmen mit 3.000 Expert:innen in 50 Ländern bei sämtlichen Fragen zur Internationalisierung und bei der Suche nach Kooperationspartner:innen zur Seite. Für Oberösterreich stehen Business Upper Austria und die Wirtschaftskammer OÖ als Partner des Netzwerkes zur Verfügung. Business Upper Austria unterstützt im Rahmen des EEN seit 2008 die Internationalisierungsbestrebungen oberösterreichischer Unternehmen in Forschung, Technologie und Innovation. Das Service reicht von der Analyse des Innovationsmanagements über die Beratung zu Schutzrechten, Verwertungsstrategien und europäischen Forschungsförderungen bis zur Suche und Vermittlung von internationalen Kooperationspartner:innen oder innovativen Technologien und jetzt ganz neu: die Verbesserung der betrieblichen Nachhaltigkeit.
www.een.at

 

EEN-Matchmaking-Event Tipp:

Horizon Europe Digital - Face2Face Brokerage: ideale Möglichkeit für Vertreter:innen von Unternehmen und Forschungsinstituten weltweit, die im IKT-Sektor tätig sind, neue Projektideen auszutauschen und Kooperationspartner für künftige EU-Projekte (Horizon Europe Cluster 4) zu finden. Die Anmeldung und die Möglichkeit zu neuen Gesprächsbuchungen wurde noch bis 29. März 2023 verlängert. Robert Holzer ist auch hier wieder einer von bereits mehr als 1.200 Teilnehmer:innen.
https://digital2022.b2match.io/

 

Projekt: iFLOWS

Förderprogramm: Horizon Europe - Civil Security for Society

Projektdauer: 1. November 2022 - 31. Oktober 2023

EU-Fördermittel: € 3.998.125

Koordination: RECENDT Research Center for Non-Destructive Testing GmbH, Österreich

Projektpartner:

  • ALPES LASERS SA, Schweiz
  • EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH, Schweiz
  • ENGINEERING - INGEGNERIA INFORMATICA SPA, Italien
  • MINISTERO DELL'ECONOMIA E DELLE FINANZE, Italien
  • INOV INSTITUTO DE ENGENHARIA DE SISTEMAS E COMPUTADORES INOVACAO, Portugal
  • ASTRIAL GMBH, Deutschland
  • RISE RESEARCH INSTITUTES OF SWEDEN AB, Schweden
  • POLISMYNDIGHETEN SWEDISH POLICE AUTHORITY, Schweden
  • KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN, Belgien
  • INNOVATION DIS.CO IDIOTIKI KEFALAIOUCHIKI ETAIREIA, Griechenland
  • ALTUS LSA COMMERCIAL AND MANUFACTURING SA, Griechenland
  • Independent Authority for Public Revenue (IAPR), Griechenland
  • YPIRESIA DIACHEIRISIS EUROPAIKON KAI ANAPTYXIAKON PROGRAMMATON (Y.D.E.A.P.), Griechenland
  • MINISTERE DE L'INTERIEUR, Frankreich
  • MILSPED DOO, Serbien

Das könnte Sie auch interessieren:

Rudolf Trauner Preis
für FH-Professor

Gleichbleibende Qualität
durch Big Data

FHOÖ Studierende gewinnen
WTUN-Hackathon 2023

Foto von Markus Mair

DI Dr. Markus Mair

Projektmanager

Vermittlung internationaler Kooperations- und Geschäftspartner im Technologie- und Forschungsbereich, Betriebliche Nachhaltigkeit, Enterprise Europe Network www.biz-up.at/een

Mobil: +43 664 848 1250